Ein klassischer deutscher Kuchen aus drei Biskuitböden mit Vanillepudding-Buttercreme und Johannisbeermarmelade, dekoriert mit Haselnusskrokant und Johannisbeeren.
Silikon-Gugelhupfform (Ø 24 cm) mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
Teig in die Form füllen, glatt streichen und im unteren Drittel ca. 45 Min. backen. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Pudding vorbereiten. Dafür ca. 100 ml der Milch mit Zucker und Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Pudding-Milch-Zucker-Mischung zugeben und unter Rühren 1 Min. köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und direkt mit Folie bedecken, komplett erkalten lassen.
Rührteig zweimal waagerecht durchschneiden. Auf die Oberfläche der zwei unteren Böden jeweils die Hälfte der Johannisbeermarmelade geben und verstreichen.
Weiche Butter mit Puderzucker cremig weiß schaumig schlagen. Den komplett erkalteten Pudding nach und nach unterrühren bis eine glatte Buttercreme entsteht.
Die Hälfte der Buttercreme auf den unteren Boden geben und verstreichen. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Übrige Creme darauf geben und glatt streichen. Letzten Boden auflegen und andrücken. Kranz außen einstreichen. 15 Min. zum Stabilisieren kalt stellen.
Krokant rundum an den Kuchen drücken. Nach Belieben mit Creme-Tuffs garnieren und mit Johannisbeeren belegen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Notizen
Niveau: Mittel
Perfekt für festliche Anlässe
Kann einen Tag im Voraus zubereitet werden