Stell dir ein Sandwich vor, das in nur 10 Minuten fertig ist – und zwar nicht irgendein schnelles Brot, sondern ein Burrata-Sandwich, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt! Es passt zu jeder Tageszeit, sei es als Frühstück vor einem hektischen Tag, als Pausen-Snack für zwischendurch oder als unkompliziertes Abendbrot, wenn die Zeit knapp ist. Burrata und Tomaten sind sowieso ein Traumteam, und in Kombination mit knusprigem Baguette wird jeder Bissen zu einem kleinen Fest.

Was dieses Rezept noch köstlicher macht, ist seine Vielseitigkeit. Ob du es mit grünem Pesto aufpeppst, das den Geschmack von frischem Basilikum und Knoblauch mitbringt, oder es mit rotem Pesto genießt, das mit der Süße getrockneter Tomaten kontrastiert – die Möglichkeiten sind endlos. Dieses Kombinieren von Tomaten und Burrata ist einfach wunderbar!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Das Beste an diesem Burrata-Sandwich ist seine unschlagbare Geschmacksvielfalt und die Einfachheit der Zubereitung. Stell dir vor, du beißt in das Sandwich und spürst sofort die fruchtige Süße der Tomaten. Gleich danach setzt die cremige Burrata ein und bringt eine himmlische Milde, die perfekt zur leicht herben Note des Rucolas passt. Doch das ist noch nicht alles: Der geröstete Baguette bringt einen warmen, rustikalen Crunch, der die Aromen von Olivenöl und Knoblauch perfekt aufgreift.
Und das Tolle daran? Du kannst mit den Zutaten spielen! Anstatt gekochtem Schinken eignet sich auch wunderbar ein knuspriger roher Schinken. Und wenn du etwas extra Kick magst, probiere doch mal ein selbstgemachtes Bärlauchpesto. Egal, wie du es entscheidest, dieses Sandwich wird dich überzeugen!
Zutatenübersicht
Beim Burrata-Sandwich dreht sich alles um den fantastischen Geschmack, den einfache, aber qualitativ hochwertige Zutaten liefern. Lassen wir die Zutaten mal glänzen!
Tomaten: Die Tomaten verleihen dem Sandwich Frische und Säure. Wähle am besten reife Tomaten aus, idealerweise in Bio-Qualität, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Als Alternative können auch Kirschtomaten verwendet werden, die du einfach halbierst. Sie sind besonders süß und farbenfroh.
Rucola: Rucola bringt eine würzige, pfeffrige Note ins Spiel, die perfekt zur Cremigkeit der Burrata passt. Solltes du kein Fan von Rucola sein, kann Eisberg- oder Kopfsalat eine milde Alternative bieten. Zudem könnte Spinat eine nährstoffreiche Option sein!
Baguette-Brötchen: Diese dienen als stabile Basis und sollten von guter Qualität sein. Frische Brötchen haben eine knusprige Kruste, die einem Sandwich Struktur verleiht. Hast du schon mal überlegt, deine Brötchen selbst zu backen? Ganz einfach ohne Kneten kannst du das mit einem unserer Brötchen-Rezepte umsetzen!
Olivenöl: Ein guter Spritzer Olivenöl versiegelt die Feuchtigkeit im Brot und bringt einen Hauch mediterranen Flair. Extra natives Olivenöl ist ideal, da es einen intensiven Geschmack hat.
Pesto: Diese würzige Paste aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl sorgt für einen wahren Umami-Kick im Sandwich. Ob du rotes oder grünes Pesto bevorzugst, liegt ganz bei dir und bringt Abwechslung ins Spiel.
Gekochter Schinken: Er ergänzt das Sandwich mit seiner milden Salzigkeit. Alternativ kannst du rohen Schinken verwenden, wenn du eine kräftigere Note bevorzugst.
Burrata: Die absolute Königin des Sandwiches! Diese italienische Frischkäseliebesseele gibt dem ganzen Rezept eine wundervolle Cremigkeit. Burrata ist quasi Mozzarella mit einem sahnigen Herzen – unwiderstehlich! Ein Vergleich von Burrata & Tomaten könnte dich inspirieren, wie vielseitig die Kombination eigenlich ist. Schau dir dazu unser Tomaten mit Burrata Rezept an, das weitere Inspiration bietet!

Salz und Pfeffer: Diese klassischen Gewürze sind ein Muss, um alle Aromen perfekt abzurunden. Feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer bringen die Geschmackskomponenten erst richtig zur Geltung!
Erfolgstipps & Tricks
Um das Burrata-Sandwich zu einem echten Highlight zu machen, achte darauf, dass alle Zutaten zimmerwarm sind; kalte Zutaten vermindern den Geschmack. Wenn du das Baguette von beiden Seiten röstest, erhältst du extra knusprigen Genuss – und ein wenig Knoblauch lässt dich in den siebten Knoblauch-Himmel aufsteigen! Ein kleiner Tipp: Solltest du deine eigenen Brötchen backen, wäre vielleicht unser Brotback-Tipp etwas für dich. Mehr Spaß beim Ausprobieren!„`html
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ah, jetzt kommen wir zum spaßigen Teil: Das Zusammensetzen deines herrlichen Burrata-Sandwiches! Es duftet schon nach der Vorfreude und ist sowas von einfach, dass du es im Handumdrehen beherrschst. Los geht’s!
1. Vorbereiten der Zutaten
Tomaten und Rucola: Beginne damit, die Tomaten in dünne Scheiben zu schneiden. Sollte dir die Idee von Kirschtomaten gefallen, halbiere sie einfach – das gibt deinem Sandwich eine süße Note. Den Rucola gut waschen und trocken schütteln. Bei Rucola rate ich immer zu einem schnellen Prüfriechen – er sollte frisch und nicht zu herb riechen. Falls Rucola nicht dein Ding ist, probiere doch mal mit Spinat!
Burrata vorbereiten: Die Kugel Burrata in kleinere Stücke zupfen. Diese cremige Schönheit liebt es, großzügig zerzupft zu werden, sodass sie sich gleichmäßig auf dem Brötchen verteilen lässt und bei jedem Bissen überrascht.
2. Brötchen rösten
Brötchen halbieren: Halbiere die beiden Baguette-Brötchen der Länge nach. Ein geübter Schnitt sorgt dafür, dass du genau in der Mitte triffst und deine Sandwichhälften gleichmäßig werden.
Olivenöl auftragen: Bestreiche die Schnittflächen der Brötchen großzügig mit dem Olivenöl. Ich liebe es, hier ein bisschen kreativ zu werden – ein Hauch von Knoblauch im Öl gibt dem Brot das gewisse Etwas.
Brötchen rösten: Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und lege die Brötchen mit der Schnittfläche nach unten hinein. Die Kruste sollte knusprig-braun werden, fast als ob sie dir zuraunt: „Ich bin bereit, belegt zu werden!“
3. Belegen
Pesto auftragen: Die unteren Brötchenhälften mit etwa einem Esslöffel Pesto bestreichen. Ob rotes oder grünes Pesto, das liegt ganz bei dir – beides bringt frischen Basilikumwind ins Haus!
Belegen der Brötchen: Als Erstes lege den gekochten Schinken auf die Pesto-Schicht. Danach verteilst du gleichmäßig den Rucola. Nun ist es an der Zeit, die Burrata-Stücke großzügig obendrauf zu geben. Die zarte Cremigkeit der Burrata ist das Herzstück – lass es also ordentlich genießen! Zum Schluss legst du die Tomatenscheiben darauf.
Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frisch gemahlener Pfeffer und feines Meersalz unterstreichen die natürlichen Aromen deines Meisterwerks.
Brötchen zusammensetzen: Setze die oberen Hälften der Brötchen auf dein Kunstwerk und halte kurz inne, um die Schönheit deines Sandwiches zu bestaunen!
Tipps & Tricks
Ein zusätzlicher Tipp: Wenn du die nicht verwendeten Brötchenhälften in den Ofen legst, kannst du sie später als knusprige Crostini für Dips verwenden. Und wenn du Lust auf selbstgebackenes Brot hast, probiere doch mal unsere Brötchen-Rezepte ohne Kneten aus! Ein echtes Highlight!
Variationen & Verwendungsmöglichkeiten
Alternative Beläge: Tausche den gekochten Schinken gegen rohen Schinken aus – das verleiht deinem Sandwich eine rustikale Note. Und wenn du experimentierfreudig bist, warum nicht ein Löffelchen Balsamico-Reduktion über die Tomaten träufeln?
Verschiedene Pesto-Sorten: Stelle doch mal dein eigenes Pesto her, wie dieses Bärlauchpesto! Das gibt deinem Sandwich einen pikant-frischen Twist.
Perfekt für jegliche Gelegenheit, sei es als Mittagspausen-Highlight im Büro oder als eleganter Snack bei einem Picknick im Park. Egal, wo du dein Burrata-Sandwich genießt, es bringt den Geschmack von Sonne und Lebensfreude in deinen Tag. Lass es dir schmecken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lass uns mal ein paar der häufigsten Fragen rund um das Burrata-Sandwich klären. Ich bin sicher, dass auch du, genau wie ich, manchmal kleine Unsicherheiten oder einfach nur Lust auf ein bisschen Extra-Wissen hast!
Kann ich das Burrata-Sandwich vorbereiten?
Ah, die gute Frage zur Vorausplanung! Natürlich kannst du die Zutaten im Voraus vorbereiten, wie zum Beispiel die Tomaten und den Rucola waschen und schneiden. Ich empfehle jedoch, die Brötchen erst kurz vor dem Genuss zu rösten, damit sie schön knackig bleiben. Für die eiligen Morgenstunden ist dieser kleine vorbereitende Schritt ein echter Lebensretter.
Kann ich das Sandwich auch warm servieren?
Oh ja, eine großartige Idee! Du kannst das Sandwich nach dem Belegen in deinem Ofen bei niedriger Hitze ein bisschen erwärmen. Achte dabei darauf, dass die Burrata ihre cremige Konsistenz behält. Dieser kleine warme Touch bringt das Genusserlebnis auf ein neues Level.
Gibt es eine vegane Alternative zur Burrata?
Ja, vegane Käsevarianten sind heutzutage fabelhaft! Du findest vegane Mozzarella-Alternativen in den meisten Supermärkten. Sie verhalten sich ähnlich wie Burrata und bringen eine tolle cremige Note ins Sandwich. Achte einfach darauf, dass die vegane Variante beim Erhitzen nicht zu flüssig wird.
Abschluss
Ich hoffe, du bist nun genauso begeistert von diesem einfachen und doch raffinierten Rezept wie ich. Es lädt dazu ein, mit verschiedenen Zutaten zu spielen und ist dabei herrlich unkompliziert. Das Burrata-Sandwich bringt mediterranen Genuss in deinen Alltag und ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in der Küche kreativ auszutoben.

Falls du deinem Sandwich einen rustikalen Touch geben möchtest, kannst du auch dein eigenes Baguette-Brötchen mit meinem Rezept für Brötchen ohne Kneten zubereiten. Das Aroma von frischem Brot ist einfach unübertroffen!
Hey, und vergiss nicht, deine Sandwich-Kreationen mit mir zu teilen! Vielleicht probierst du auch mal meine Tomaten mit Burrata – es ist eine wundervolle Ergänzung und passt perfekt als Beilage. Ich freue mich immer über eure Rückmeldungen und Tipps.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Bis bald in meiner (oder deiner) Küche!

Burrata-Sandwich in 10 Minuten
Zutaten
- 1 Tomate
- 1 Handvoll Rucola
- 2 Baguette-Brötchen
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Pesto
- 2 Scheiben gekochter Schinken
- 1 Kugel Burrata
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Tomate in Scheiben schneiden, Rucola waschen. Brötchen längst halbieren und mit Olivenöl bestreichen. Dann in einer Pfanne mit der Schnittfläche nach unten bei mittlerer Hitze leicht rösten.1 Tomate, 1 Handvoll Rucola, 2 Baguette-Brötchen, 2 EL Olivenöl
- Die unteren Brötchenhälften mit Pesto bestreichen. Dann mit gekochtem Schinken und Rucola belegen. Burrata etwas zerzupfen und darüber geben. Mit Tomatenscheiben belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit den oberen Brötchenhälften abdecken.4 EL Pesto, 2 Scheiben gekochter Schinken, 1 Handvoll Rucola, 1 Kugel Burrata, 1 Tomate, Salz, Pfeffer
Schreibe einen Kommentar