• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Frankfurter Grüne Soße: Das klassische Rezept, das jeden umhaut

Mai 6, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Hast du Frankfurter Grüne Soße schon mal probiert? Falls nicht, wird’s Zeit! Die kalte Soße ist eine absolute Spezialität in Frankfurt und schmeckt dank 7 verschiedenen Kräutern super frisch und aromatisch. Perfekt zu Pellkartoffeln und hartgekochten Eiern! Heute zeige ich dir, wie einfach du die Grüne Soße mit meinem Rezept selber machen kannst.

Frankfurter Grüne Soße: Das klassische Rezept, das jeden umhaut
Springe zu Rezept Rezept drucken

Frankfurter Grüne Soße ist ein kulinarisches Highlight, das aus Frankfurt nicht wegzudenken ist. Stell dir vor, du verbringst einen sonnigen Nachmittag im Garten oder genießt ein gemütliches Familienessen – diese Soße fügt jedem Erlebnis eine frische, aromatische Note hinzu. Der Clou liegt in den sieben wunderbaren Kräutern: Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Pimpinelle und Kerbel. Klingt schon beim Lesen nach einem himmlischen Genuss, nicht wahr?

Mit meinem einfachen Rezept machst du Frankfurter Grüne Soße ganz einfach selber. Und zwar ganz klassisch und so lecker wie das hessische Original. Ich freue mich schon darauf, wie du die Aromen erlebst und vielleicht sogar deine eigene persönliche Note dazu findest!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

5 Gründe, warum du meine Frankfurter Grüne Soße lieben wirst:

  1. Grüne Soße ist ein Alleskönner: Sie macht einfach so viele Gerichte besser! Ihr klassischer Geschmack passt wie die Faust aufs Auge zu Frühlingsgerichten.
  2. Einzigartige Mischung: Der unverwechselbare Geschmack entsteht durch den Mix aus 7 Kräutern und zaubert dir stets ein lächelndes „Oh, wie aromatisch!“ ins Gesicht.
  3. Easy peasy: Die Soße wird kalt serviert und ist damit total easy und schnell zuzubereiten – genau das richtige für spontane Einladungen oder wenn die Familie plötzlich Appetit bekommt.
  4. Gesund & lecker: Dank der vielen frischen Kräuter und zwei Milchprodukten nimmst du mit dieser Spezialität auch wertvolle Vitamine und Proteine zu dir. Ein Festschmaus mit gutem Gewissen!
  5. Ein bisschen Exklusivität: Dieses Rezept ist etwas Besonderes, denn die Grüne Soße gibt es nicht überall. Sie ist so exklusiv, dass ihre Authentizität bis heute in Hessens Herzen bewahrt wird.

Also, ran an die Kräuter! Und vergiss nicht, mir eine Bewertung zu hinterlassen – ich bin gespannt, wie deine Grüne Soße dir gelingt!

Zutatenübersicht

Die Zutaten für die Frankfurter Grüne Soße machen sie zu einem echten Klassiker und verleihen ihr den unverkennbaren, frischen Geschmack, der so viele von uns begeistert.

Kräuter: Der Star dieses Rezepts sind die sieben klassischen Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kresse, Pimpinelle und Kerbel. Diese Kräuter geben der Soße nicht nur ihren geschmacklichen Kick, sondern liefern auch eine ganze Menge Vitamine und Mineralstoffe. Wenn du eine Abwandlung suchst oder einige Kräuter nicht zur Hand hast, kannst du bedenkenlos andere frische Kräuter wie Dill oder Minze verwenden, um deinem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Saure Sahne und Naturjoghurt: Diese Zutaten sorgen für eine herrlich cremige Konsistenz und balancieren den intensiven Kräutergeschmack perfekt aus. Saure Sahne hat einen höheren Fettgehalt als Joghurt, was die Soße reichhaltiger macht. Für eine leichtere Version kannst du Magerquark oder Skyr verwenden. Die Säure aus der sauren Sahne hilft außerdem, die Frische der Kräuter hervorzuheben.

Eier: Sie sind sowohl als Texturgeber als auch als geschmackliche Bereicherung essenziell. Die Eier werden abwechselnd linear geschnippelt und halbiert, was für einen charmanten Mix aus Textur und Geschmack sorgt. Vielleicht interessiert es dich auch, wie Eier in einem anderen Rezept für eine cremige Konsistenz sorgen können.

Zitronensaft und Senf: Diese beiden Zutaten fügen eine angenehme Säure hinzu, die die Grüne Soße auf ein neues Level hebt. Der Senf funktioniert als Emulgator, der die saure Sahne und den Joghurt zusammenhält, während der Zitronensaft den Geschmack der Kräuter intensiviert. Alternativ könntest du auch Weißweinessig anstelle von Zitronensaft verwenden, was je nach Vorliebe eine sanftere Säure ergibt.

Gewürze: Ein Hauch Zucker, Salz und Pfeffer ist nötig, um die Aromen in der Soße auszubalancieren. Der Zucker unterstreicht die natürliche Süße der Kräuter und rundet alles harmonisch ab.

Jetzt, da du mit den Funktionen der Zutaten vertraut bist, bist du bereit, diese Spezialität aus Hessen in deiner Küche zu zaubern. Verwende hochwertige, frische Zutaten, und du wirst mit einer köstlichen Soße belohnt, die Perfektion auf dem Teller bringt. Hier noch ein Tipp: Kombiniere die Grüne Soße mit frisch gebackenem Brot, um das volle Potential dieser herrlichen Soße auszukosten!

Frankfurter Grüne Soße: Das klassische Rezept, das jeden umhaut

Erfolgstipps & Tricks

Die Frankfurter Grüne Soße ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch viele Möglichkeiten für kleine Feinabstimmungen, die sie (fast) perfekt machen. Hier sind einige meiner besten Tipps, um eure Grüne Soße zum Highlight eures Menüs zu machen.

Kräuter gründlich waschen

Waschen und trocknen sind hier das A und O. Vermeide es, die Kräuter im Wasser einzuweichen – sie sollten nur abgespült werden, um ihre volle Frische und das Aroma zu bewahren. Eine Salatschleuder ist da ein tolles Werkzeug, um sie schnell und schonend zu trocknen. Übrigens: Wenn ihr euch für ein anderes Gericht inspirieren lassen wollt, schaut euch diesen Tipp zur Erbsenpüree-Zubereitung an.

Kräuter intensivieren

Das Intensivieren des Kräutergeschmacks durch leichtes Pürieren ist ein Geheimnis, das viele nicht kennen. Ein paar Impulse mit dem Mixstab genügen, um die Aromen zu potenzieren, und dabei bleibt die schöne Struktur der Kräuter erhalten.

Balance der Gewürze

Das harmonische Spiel von süß, sauer und scharf kann die Grüne Soße noch außergewöhnlicher machen. Ein Hauch Zucker wirkt wahre Wunder, um die natürliche Süße der Kräuter hervorzuheben. Auch ein spritziger Zitronensaft oder Weißweinessig kann die Frische der Sauce unterstreichen, während Salz und Pfeffer für den notwendigen Pep sorgen.

Kreative Variationen

Seid nicht scheu, mit der Konsistenz oder den Zutaten zu spielen. Ein Esslöffel voll Quark oder vielleicht mal etwas Skyr kann der Soße eine interessante Textur verleihen und sie sogar noch proteinreicher machen. Wenn ihr neugierig auf Kombinationsmöglichkeiten seid, ist dieser Tipp zum Brotbacken vielleicht genau das Richtige.

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten

Die Vielseitigkeit der Frankfurter Grünen Soße ist schlichtweg fantastisch! Lasst uns ein paar kreative Ideen erkunden.

Experimentiere mit den Kräutern

Je nach Vorlieben oder Verfügbarkeit kannst du die Mischung der Kräuter anpassen. Dill und Minze sind großartige Ergänzungen, die der Soße eine neue, frische Note verleihen.

Abwechslung mit Milchprodukten

Neben saurer Sahne und Joghurt könnt ihr auch mit anderen Milchprodukten experimentieren. Griechischer Joghurt bringt eine dickere Konsistenz und einen sanften Geschmack. Magerquark oder Skyr machen die Soße leichter und fettärmer.

Perfekter Begleiter für viele Gerichte

Natürlich sind Pellkartoffeln und hartgekochte Eier wahre Klassiker als Begleitung zur Grünen Soße. Doch als Dip macht sie auch bei einem knackigen Gemüseteller eine gute Figur. Und viel Spaß beim Entdecken weiterer Verwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bringt sie auf einem frischen Salat oder als cremiger Aufstrich auf einem Brot eine wahre Geschmacksexplosion auf den Tisch.

Verwendung als Dressing

Ich liebe es, die Grüne Soße als Basis für ein schnelles, hausgemachtes Dressing zu verwenden. Verdünnt mit ein wenig Wasser und einem Spritzer zusätzlichen Zitronensaft eignet sie sich hervorragend zum Beträufeln von frischen Saison-Salaten.

Frankfurter Grüne Soße: Das klassische Rezept, das jeden umhaut

Mit diesen Tipps und kreativen Ideen seid ihr bestens gerüstet, um eurer Frankfurter Grünen Soße das gewisse Etwas zu verleihen und eure eigenen Variationen zu kreieren. Habt Spaß in der Küche und genießt das kulinarische Vergnügen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ich bekomme oft Fragen zu meiner Version der Frankfurter Grünen Soße, und es freut mich immer, euch dabei zu helfen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Hier sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Wie lange ist die Grüne Soße haltbar?

Wenn du deine Soße richtig lagerst, bleibt sie im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Denk daran, sie gut abzudecken, damit sie nicht den Geschmack anderer Lebensmittel im Kühlschrank annimmt. Ich benutze gerne eine fest schließende Glasschüssel, um ihre Frische zu bewahren.

Kann ich die Soße einfrieren?

Leider nein, das Einfrieren der Grünen Soße ist nicht zu empfehlen. Die frischen Kräuter und Milchprodukte neigen dazu, beim Auftauen eine andere Textur zu entwickeln und der Geschmack kann darunter leiden. Es ist viel besser, sie frisch zuzubereiten und dann einfach innerhalb weniger Tage zu genießen.

Welche Kräuter kann ich als Alternative verwenden?

Wenn du eins der klassischen sieben Kräuter nicht findest, keine Sorge! Petersilie und Schnittlauch sind einfach zu bekommen und wenn du mutig bist, kannst du Dill oder Minze hinzugeben. Diese Abwandlungen bringen eine neue Note in deine Soße und sind ebenso köstlich!

Kann ich vegane Alternativen für die Milchprodukte verwenden?

Absolut! Verwende einfach vegane Varianten von saurer Sahne und Joghurt. Achte darauf, dass der Fettgehalt ähnlich ist, um die gleiche Cremigkeit zu erreichen. Zum Beispiel eignet sich ein fettreiches Mandel- oder Soja-Produkt hervorragend.

Rezeptnotizen

Ich erinnere mich noch gut an die ersten Male, als ich die Grüne Soße zubereitete. Damals war ich unsicher, was die Balance der Zutaten angeht. Mittlerweile habe ich ein paar Tricks auf Lager, die ich mit dir teilen möchte!

  • Wähle frische Kräuter: Die Qualität der Kräuter macht wirklich einen Unterschied! Wenn möglich, hol sie dir frisch vom Markt.
  • Konsistenz verfeinern: Soll die Soße glatter werden? Dann püriere die Kräuter mit dem Joghurt, aber achte darauf, dass du nicht zu viel bearbeitest. Die Stückchen verraten schließlich, dass die Kräuter frisch sind!
  • Kreativ bleiben: Feel free, ein wenig nach deinem eigenen Geschmack zu experimentieren. Vielleicht passt die Quark Bowl zu einem Frühstück ganz herrlich zur Soße, um den Tag mit einer besonderen Note zu starten.
Frankfurter Grüne Soße

Und wenn du noch mehr über die Vielfalt in der Küche lernen möchtest, schau dir das an cremiger Milchreis – der zeigt dir, wie man mit simplen Zutaten etwas Gutes zaubern kann! Hab Spaß beim Ausprobieren und vergiss nicht, dir Notizen zu machen, damit du alle leckeren Varianten immer wiederholen kannst!

Frankfurter Grüne Soße: Das klassische Rezept, das jeden umhaut

Frankfurter Grüne Soße: Klassisches Rezept

Mit meinem einfachen Rezept machst du Frankfurter Grüne Soße ganz einfach selber. Und zwar ganz klassisch und so lecker wie das hessische Original.
Drucken Pin Rate
Gericht: Hauptgericht-Beilage, Soße
Küche: Deutsch, Hessisch
Keyword: Eier, Frankfurter Grüne Soße, Klassisch, Kräutersoße
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 239kcal
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce ca. 125 g
  • 200 g saure Sahne
  • 300 g Naturjoghurt
  • 6 Stück Eier hartgekocht
  • 2 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
  • 1 EL Senf
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Kräuter waschen, mit der Salatschleuder trocknen und klein hacken. 4 Eier halbieren, die restlichen Eier in sehr kleine Stücke schneiden.
    1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce, 6 Stück Eier
  • Saure Sahne, Joghurt und Kräuter verrühren und ggfs. leicht pürieren. Klein gehackte Eier unterheben und die Soße mit Zitronensaft, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
    200 g saure Sahne, 300 g Naturjoghurt, 1 Bund Kräuter für Frankfurter grüne Sauce, 6 Stück Eier, 2 TL Zitronensaft, 1 EL Senf, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
  • Grüne Sauce mit den halbierten Eiern servieren.
    6 Stück Eier

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 239kcal

Filed Under: Suppen & Eintöpfe

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Zwiebelsuppe nach französischer Art – klassisch & herzhaft
Next Post: Indischer Mango-Lassi mit nur 4 Zutaten – Fruchtig »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.