• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Gebackener Camembert – einfach selber machen

Mai 9, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Oh, gebackener Camembert! Es gibt wohl kaum einen Snack oder eine Vorspeise, die schneller zubereitet ist und dabei so dekadent schmeckt. Wirklich, manchmal fühlt es sich fast wie Magie an, wie aus einigen wenigen, schlichten Zutaten solch ein Geschmackserlebnis entstehen kann.

Gebackener Camembert
Springe zu Rezept Rezept drucken

Der weiche, cremige Camembert wird von einer goldbraun knusprigen Panade umhüllt, die jedem Bissen eine wunderbare Textur verleiht. Egal, ob als genussvoller Snack an einem gemütlichen Abend oder als eindrucksvolle Vorspeise bei besonderen Anlässen, dieser gebackene Camembert wird jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Da läuft einem bereits beim Gedanken daran das Wasser im Munde zusammen, nicht wahr?

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum man dieses Rezept lieben könnte, aber ich werde dir die zwei überzeugendsten nennen. Zunächst einmal die unglaubliche Geschmackskombination: die wohlig warme Füllung des Käses kontrastiert herrlich zum knusprigen Mantel aus Panade. So entsteht eine sinnliche Reise des Gaumens, die dich in Genuss schwelgen lässt. Und als ob dieser Geschmack alleine nicht schon großartig genug wäre, kommt noch die kinderleichte Zubereitung hinzu. Denn ja, der gebackene Camembert sieht vielleicht aus wie von einem Spitzenkoch, aber er ist tatsächlich so einfach zu machen, dass selbst absolute Kücheneulinge damit brillieren können.

Ein weiterer Clou liegt in der Anpassungsfähigkeit des Rezepts. Du kannst die Grundzutaten ganz einfach variieren. Zum Beispiel könnte man dem Gericht eine raffinierte Note verleihen, indem man der Panade eine Prise Kräuter der Provence hinzufügt, oder für eine süße Ergänzung etwas Preiselbeermarmelade als Beilage serviert. Möchtest du dazu frisch gebackenes Brot reichen? Dann probiere dieses wunderbare Brötchenrezept aus, das perfekt als dippendes Element dient.

Zutatenübersicht

Lasst uns einen leckeren Überblick über die Zutaten geben! Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen, und bei diesem Rezept für gebackenen Camembert sind die Zutaten der Schlüssel zum Erfolg.

* **Camembert**: Der Hauptakteur ist natürlich der Camembert – mein persönlicher Favorit sind die kleinen Taler à 100 g, die perfekt für dieses Rezept sind. Ob du eine klassische Rohmilchvariante oder lieber eine pasteurisierte bevorzugst, hängt ganz von deinem Geschmack ab. Wusstest du, dass der Fettgehalt im Camembert je nach Reifegrad variiert? Je länger der Käse reifen darf, umso intensiver wird sein Aroma und cremiger sein Inneres.
* Eier, Mehl, und Semmelbrösel: Diese drei Zutaten bilden die Grundlage der Panade. Die Eier sind wie ein Kleber und sorgen dafür, dass alles schön an deinem Käse haften bleibt. Solltest du einmal ohne Eier da stehen, versuche es mit einer Mischung aus Milch und etwas Mehl – es funktioniert wunderbar als Ersatz! Das Mehl schafft die erste Schicht, die die Feuchtigkeit einschließt, während die Semmelbrösel die knusprige Kruste erzeugen. Tipp: Panko-Semmelbrösel sorgen für noch mehr Crunch!
* Salz und Pfeffer: Diese unscheinbaren Gewürze bringen die Endkomposition auf den Punkt. Indem du die Eier würzt, garantiert es, dass jede Biss ein ausgewogenes Geschmackserlebnis bietet. Falls du Lust auf etwas Experimentierfreude hast, kannst du auch mit Paprika oder getrockneten Kräutern experimentieren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
* Butterschmalz: Butter verleiht nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass der Käse gleichmäßig bräunt. Butterschmalz hat einen höheren Rauchpunkt als normale Butter, was es zu einer idealen Wahl für das Braten macht. Und ja, du könntest auch Pflanzenöl verwenden, aber nichts geht über diesen reichhaltigen Geschmack von Butterschmalz. Wenn du mehr über Backfette erfahren möchtest, findest du tolle Infos und Alternativen bei diesem Rezept für Bratkartoffeln!

Gebackener Camembert

Lass uns die Küche erobern – der gebackene Camembert wartet darauf, seine knusprige Pracht und seinen verführerischen Kern zu entfalten. Bereite dich auf ein Geschmackserlebnis vor, das alle Sinne anspricht und sowohl Gaumen als auch Gäste begeistern wird!

Erfolgstipps & Tricks

Es gibt nichts Schöneres als den Moment, wenn du deinen ersten frisch gebackenen Camembert aufschneidest und dieser herrliche, geschmolzene Käse dir entgegensprudelt. Ich kann dir versichern, dass dieser Anblick und Genuss alle Mühen wert sind! Doch damit dein Gebäck auch wirklich ein voller Erfolg wird, habe ich einige handverlesene Tipps und Tricks für dich gesammelt. Hier sind einige Insider-Einblicke, um sicherzustellen, dass dein Camembert außen knusprig und innen perfekt cremig wird.

1. Gründliche Panade: Der erste und definitiv wichtigste Tipp ist es, deinen Camembert sorgfältig zu panieren. Schaffe Schichten: Beginne mit einer ordentlichen Mehlschicht, die die Feuchtigkeit im Käse einschließt. Tauche ihn dann in die verquirlten Eier, um sicherzustellen, dass die Semmelbrösel haften bleiben. Drücke die Semmelbrösel sanft an, um eine gleichmäßige, dicke Kruste zu garantieren – so bleibt der Käse im Inneren und läuft nicht aus.

2. Richtiges Bratfett: Butterschmalz ist hier meine geheime Zutat. Es hat nicht nur einen wunderbaren butterigen Geschmack, sondern ein hohes Rauchpunkt macht es perfekt fürs Braten, ohne zu verbrennen. Solltest du es nicht zur Hand haben, kannst du auch zu einem qualitativ hochwertigen Pflanzenöl greifen, aber ich verspreche, der leichte Geschmacksunterschied ist spürbar!

3. Schwimmendes Ausbacken: Verwende genügend Butterschmalz, damit die Panade „schwimmt“ und nicht am Pfannenboden kleben bleibt. Das Resultat? Eine gleichmäßige goldbraune Farbe, die zu einem unwiderstehlichen Aroma beiträgt.

4. Kontrolle der Temperatur: Brate den Käse bei mittlerer Hitze. Wenn das Fett zu heiß ist, wird die Panade braun, während der Käse noch zu fest bleibt. Ist es zu kalt, saugt sich die Panade mit Fett voll. Stell dir eine kleine Öllache von köstlichem Butterschmalz vor, die wartet, auf Temperatur zu kommen – ungefähr wie der ideale Teeaufguss, nur ohne Beutel!

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten

Ein perfektes Rezept bietet immer Raum für Kreativität und kleine Experimente in der Küche! Hier sind einige meiner liebsten Variationen, um dem gebackenen Camembert einen persönlichen Touch zu verleihen.

  • Kräuter und Gewürze: Warum probierst du nicht einmal, den Semmelbröseln frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzuzufügen? Sie verleihen der Panade ein Aroma, das wunderbar mit dem cremigen Käse harmoniert.
  • Knusprigere Panade: Verwende Panko-Semmelbrösel anstelle der normalen. Diese japanische Variante sorgt für noch mehr Crunch und bringt deine Geschmacksknospen zum Tanzen.
  • Beilagen: Serviere den Camembert mit Preiselbeermarmelade, einem knackig-frischen Salat oder sogar auf einer Sommer-Bulgursalat. Ein frisch gebackenes Brot, vielleicht sogar ein Brötchen ohne Kneten, bietet sich an, um den üppigen geschmolzenen Käse zu genießen.
  • Scharfe Variante: Füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer zu den Semmelbröseln hinzu – das gibt deinem Gericht eine leicht pikante Note.
Gebackener Camembert

Ich kann es kaum erwarten, dass du diesen herrlichen gebackenen Camembert probierst und deine eigene kreative Note hinzufügst. Jeder Bissen wird nicht nur deinen Gaumen verzaubern, sondern auch das Herz ein klein wenig höher schlagen lassen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ich liebe Fragen – sie sind wie das Salz in der Suppe, das ein Gericht erst richtig abrundet! Und glaube mir, beim Kochen gibt es keine dummen Fragen. Hier sind einige der häufigsten, die mir begegnet sind, und ich hoffe, sie helfen dir weiter.

Kann ich anstelle von Butterschmalz auch anderes Fett verwenden?
Ja, definitiv! Falls Butterschmalz nicht in deinem Vorratsschrank ist, kannst du es durch ein hoch erhitzbares Pflanzenöl substituieren, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Das Aroma von Butterschmalz bringt jedoch eine einzigartige, butterige Note, die einfach köstlich ist. Oh, und falls du gerade frische Butter zur Hand hast: Sie eignet sich auch hervorragend für diesen fantastischen sächsischen Quarkkeulchen-Kartoffeln-Rezept.

Welche Beilagen passen zum gebackenen Camembert?
Den gebackenen Camembert empfehle ich dir mit einer süßen Preiselbeermarmelade – das ist ein traditioneller Klassiker, der einfach immer funktioniert. Dazu passt ein knackiger Salat ganz wunderbar oder frisches Brot, vielleicht sogar ein selbstgemachtes Joghurt-Brot. Falls du Lust hast, etwas anderes auszuprobieren, dann wage dich doch an eine pikante Variante und serviere den Camembert gemeinsam mit ein wenig Chutney – es wird deine Geschmacksnerven zum Tanzen bringen!

Wie kann ich Überbleibsel aufbewahren?
Falls – und es ist ein großes „Falls“ – du tatsächlich Reste haben solltest, die nicht sofort vernascht werden, dann bewahre sie am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Innerhalb von ein bis zwei Tagen solltest du sie verzehren, da sie dann am besten schmecken. Um sie wieder aufzuwärmen, leg den Camembert einfach in den Ofen, sodass die Kruste wieder knusprig wird. Vermeide es jedoch, sie in der Mikrowelle zu erhitzen, da dies die knusprige Panade aufweichen könnte.

Abschluss

So, jetzt kennst du alle Geheimnisse, um gebackenen Camembert perfekt zuzubereiten! Ich freue mich riesig, wenn du dieses einfache und doch so luxuriöse Rezept ausprobierst. Es ist beeindruckend, wie ein solch simples Gericht so viele Geschmackserlebnisse bieten kann, oder?

Gebackener Camembert

Wenn du deine Version ausprobiert hast, lass es mich wissen! Teile Bilder oder schreib, wie es dir geschmeckt hat – ich liebe es, deine Erfahrungen zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja den nächsten Snack-Nachmittag mit dieser kleinen Gaumenfreude. Willkommen in der tollen Welt der Käseliebe! 🧀❤️

Gebackener Camembert

Gebackener Camembert – einfach selber machen

Mit diesem Rezept lässt sich gebackener Camembert ganz einfach selber machen. Du brauchst nur ganz wenige Zutaten – 20 Minuten später ist dein überbackener Camembert schon knusprig und goldbraun.
Drucken Pin Rate
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Camembert, einfach, Gebackener Camembert, schnell
Vorbereitungszeit: 14 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 6 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 576kcal
Autor: Emmas Klein

Equipment (Affiliate Links)

  • Tiefer Teller
  • Teller
  • Pfanne

Zutaten

  • 4 Stück Camembert-Taler á 100 g
  • 2 Stück Eier
  • 4 EL Mehl
  • 100 g Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butterschmalz reichlich, zum Anbraten

Anleitungen

  • Eier auf einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Semmelbrösel jeweils auf Teller geben.
    2 Stück Eier, 4 EL Mehl, 100 g Semmelbrösel, Salz, Pfeffer
  • Camembert-Taler zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eiern ziehen und danach in den Semmelbröseln wälzen.
    4 Stück Camembert-Taler
  • Reichlich Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Käsestücke schwimmend für ca. 3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
    Butterschmalz

Notizen

Dazu passen Preiselbeeren und ein gemischter Salat besonders gut.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 576kcal

Filed Under: Beilagen & Gemüse

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Flammkuchen-Toast – Das schnelle Rezept

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.