• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Geflügelsalat mit Mandarinen – fruchtig, würzig & schnell gemacht

Mai 10, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Es gibt Rezepte, da weiß man schon beim ersten Bissen: Das kommt in mein Standard-Repertoire! Und genau so ist es bei diesem Geflügelsalat mit Mandarinen. Wenn du denkst, Geflügelsalat sei langweilig oder „nur was für Buffets mit Silbertablett“, dann lass mich dich direkt vom Gegenteil überzeugen. Zarte Hähnchenbrust trifft hier auf fruchtige Mandarinen und ein cremiges Curry-Dressing, das süß, pikant und einfach nur köstlich ist – wie ein kleines Urlaubserlebnis in deiner Müslischüssel.

Geflügelsalat mit Mandarinen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Was ich besonders liebe: Dieser Salat lässt sich perfekt vorbereiten (Meal Prep, hurra!), schmeckt frisch gekühlt am besten und passt genauso gut auf ein Brötchen wie in Wraps oder als Beilage neben Kartoffelecken. Und ja, ich habe ihn auch schon einfach direkt aus der Schüssel gelöffelt – weil er so lecker war und ich nicht aufs Besteck warten konnte. Der Mix aus Frische, leichter Säure und feiner Würze ist einfach unwiderstehlich. Und hey – es ist kein einfacher Geflügelsalat, es ist mein Lieblings-Geflügelsalat.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Würze trifft Frische – und das bei minimalem Aufwand! Der Star dieses Salats ist natürlich das saftige Hähnchenfleisch. Aber was ihn so besonders macht, ist das Zusammenspiel aus cremigem Joghurt-Mayo-Dressing, fruchtiger Zitrusnote dank Mandarine und herrlich würzigem Currypulver. Ein Löffel und du schmeckst nicht nur Sommer, sondern auch das gewisse „Mhhhhh!“.

Es wird noch besser: Dieser Salat ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch ein echtes Multitalent. Ob als Highlight beim Brunch, Meal-Prep-Mahlzeit für unter der Woche oder Salat-Topping für deine nächste Bowl – du wirst staunen, wie vielseitig sich dieses Gericht einsetzen lässt. Und weil sich der Salat richtig gut im Kühlschrank hält, schmeckt er oft am nächsten Tag noch besser. Wenn du sowieso ein Fan von Eiersalat mit Curry bist, wird dir dieser fruchtig-würzige Verwandte ganz besonders schmecken – Stichwort: Curry und Joghurt-Kombo auf neuem Level!

Rundum glücklich machender Geschmack und unkompliziert – das ist Alltagsküche mit Pfiff!

Zutatenübersicht

Ach, du solltest sehen, wie oft ich diesen Geflügelsalat zur Resteverwertung oder für ein schnelles Brunch-Gericht mache – denn die Zutaten sind so einfach wie clever kombiniert! Lass uns also mal nicht nur hinschauen, *was* reinkommt, sondern auch, *warum* genau diese Zutaten so wunderbar zusammenspielen. Hier steckt Back- und Koch-Know-how, das auch in deiner Küche für Aha-Momente sorgt!

  • Hähnchenbrustfilet (ca. 500 g): Das proteinreiche Herzstück! Am besten kochst du das Fleisch in gesalzenem Wasser oder etwas Brühe – durch das schonende Simmern bleibt das Hähnchen zart und saftig. Tipp: Lässt sich super vorbereiten, zerpflücken und sogar portionsweise einfrieren.
  • Mandarinen aus der Dose (ca. 300 g): Diese kleinen Zitrusfreunde sind nicht nur leuchtend hübsche Eyecatcher – sie bringen genau die richtige Süße und eine leichte Säure ins Spiel. Vor allem der Saft ist Gold wert fürs Dressing: Er ersetzt teilweise Zucker und verleiht dem Salat ein fein abgestimmtes Fruchtaroma. Frische Mandarinen funktionieren zwar auch, aber der Saft fehlt dann – also lieber bei der Dose bleiben.
  • Naturjoghurt (150 g): Bringt Frische und Leichtigkeit an die sonst eher cremige Mayo-Basis. Joghurt kann Fett vollständig oder teilweise ersetzen und sorgt für ein ausgewogenes Mundgefühl – gerade bei sommerlichen Rezepten ein Genuss! Für eine laktosefreie Variante kannst du auch auf laktosefreien Joghurt zurückgreifen.
  • Mayonnaise (6 EL): Für die Extra-Cremigkeit, ohne den Geschmack zu überladen. Sie verbindet alle Zutaten zu einem harmonischen Ganzen und bringt zugleich ein bisschen „Comfort Food“-Feeling. Wer es leichter möchte, kann einen Teil der Mayonnaise durch Frischkäse oder Quark ersetzen – wird etwas weniger samtig, aber genauso lecker.
  • Currypulver (1 TL): Der Aromenbooster! Curry bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine komplexe Würze von mild bis pikant – genau das verleiht dem Salat seinen exotischen Twist. Je nach Marke und Mischung variiert die Intensität, deshalb gilt hier: vorsichtig anfangen und abschmecken!
  • Schnittlauch (½ Bund): Dieses zarte grüne Kräutlein rundet geschmacklich perfekt ab. Es bringt Frische, leichte Schärfe und hübschen Farbtupfer. Wer mag, kann alternativ auch Frühlingszwiebeln oder – richtig raffiniert – fein gehackte Kresse einarbeiten.
  • Salz & Pfeffer: Die unkomplizierten Multitalente in der Küche – zum Abschmecken und feinen Nachjustieren der Aromen ist dieses Duo unverzichtbar. Und: Schwarz- oder weißer Pfeffer? Geschmackssache – probier’s aus!

Erfolgstipps & Tricks

Jetzt kommt die „Geheimzutaten“-Abteilung – also Tricks, die den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „Ohh, kann ich das Rezept bitte mitnehmen?“ machen. 😉

  • Geflügel garen, aber richtig: Hähnchen sollte immer durchgegart sein – das ist nicht nur sicherer, sondern auch entscheidend für die Textur. Also: In heißem, aber nicht wild kochendem Wasser etwa 15 Minuten ziehen lassen. Danach mit zwei Gabeln oder den Händen zerkleinern – durch das Garen in Flüssigkeit bleibt das Fleisch schön saftig und lässt sich leicht zupfen.
  • Dressing mit Mandarinenpower: Statt Zucker oder Honig setzen wir im Dressing auf 8 Esslöffel des Mandarinensafts – das bringt Süße, Fruchtigkeit und tiefe Aromen, ohne aufdringlich zu wirken. Ein kleiner Küchen-Hack, den ich inzwischen auch bei Curry-Eiersalat anwende – funktioniert ganz wunderbar!
  • Kräuter clever schneiden: Statt auf dem Schneidbrett mit dem Messer herumzuhantieren, schnapp dir für den Schnittlauch einfach eine Küchenschere. Einfach direkt über die Schüssel schneiden – zack, fertig, null Aufwand und keine klebrigen Finger.
  • Currypulver mit Fingerspitzengefühl: Curry ist wie Parfum: Eine Prise kann Wunder wirken, zu viel davon überdeckt alles. Wenn du deine Currymischung nicht kennst, taste dich langsam heran. Mein Standard: Erst 1/2 TL einrühren, dann abschmecken – oft reicht das schon völlig.
Geflügelsalat mit Mandarinen

Kleiner Bonus-Tipp aus meiner Küche: Wenn du den Salat gleich nach dem Anrühren testest und denkst „Hmm, fast gut – aber etwas fehlt“, dann fehlt’s meist an etwas Säure (Mandarinensaft + Pfeffer), Frische (Schnittlauch) oder Crunch. Probier, auch mal frei zu improvisieren! Oder serviere den Salat mit einer Scheibe selbstgemachtem Brötchen – herrlich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt wird geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt! Und das Beste: Du brauchst hierfür weder eine ellenlange Einkaufsliste noch komplizierte Küchengeräte – nur ein bisschen Zeit (okay, 30 Minuten reichen) und gute Laune. Bereit für den leckersten Geflügelsalat deines Lebens? Dann geht’s los!

Schritt 1: Hähnchenbrust garen

Zuerst kümmern wir uns um das Hähnchenbrustfilet – der saftige Star im Salat!

  1. Gib ca. 500 g Hähnchenbrustfilet in einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser oder Brühe (Brühe macht’s noch aromatischer 🥰).
  2. Lass das Ganze bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln – nicht wild sprudelnd kochen, sondern eher sachte simmern. So bleibt das Fleisch zart und läuft nicht Gefahr, trocken zu werden.
  3. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Stücke schneiden oder mit zwei Gabeln zupfen – beides funktioniert wunderbar. Ich persönlich liebe das Zupfen, weil die Textur dann so schön rustikal ist.

Schritt 2: Mandarinen vorbereiten

Mandarinen aus der Dose sind echte Küchenfreunde: immer griffbereit, perfekt vorgeschnitten und wunderbar süß:

  1. Gieße die Mandarinen über einem Sieb ab und fang den Saft unbedingt auf – den brauchen wir für das Dressing!
  2. Stell ca. 8 Esslöffel vom Saft beiseite. Den Rest kannst du dir für Smoothies oder einen fruchtigen Frühstücks-Smoothie aufheben.

Schritt 3: Schnittlauch schnippeln

Greif zur Küchenschere – glaub mir, einmal ausprobiert, willst du nie wieder den Schnittlauch mit dem Messer kleinsäbeln. Einfach über der Schüssel in feine Röllchen schneiden – saubere Sache und schnell erledigt. Du brauchst etwa einen halben Bund.

Schritt 4: Jetzt kommt das Dressing!

Hier passiert die Magie – mit nur wenigen Zutaten, aber ordentlich Charakter:

  1. In einer Schüssel verrührst du:
    • 8 EL vom Mandarinensaft
    • 150 g Naturjoghurt
    • 6 EL Mayonnaise
    • 1 TL Currypulver (lieber mit ½ TL anfangen und dann nachwürzen – siehe Tipps!)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  2. Das Ganze richtig schön glatt rühren – am besten mit einem Schneebesen oder Löffel. Keine Küchenmaschine nötig!

Tipp aus meiner Küche: Wenn du das Dressing jetzt schon mal kostest und denkst: „Fast gut, aber irgendwas fehlt“ – meist ist’s ein kleines Extra an Säure (Mandarinensaft!), Frische (ein paar mehr Kräuter!) oder ein Hauch mehr Pfeffer.

Schritt 5: Alles zusammenfügen

Jetzt kommt das große Finale:

  1. Hähnchen, Mandarinenstücke und Schnittlauch in einer großen Schüssel vereinen.
  2. Das Dressing drübergeben und sanft unterheben. Nicht wild durchrühren, sonst zerfallen die Mandarinen zu sehr – liebevoll ist hier das Zauberwort.

Schritt 6: Ab in den Kühlschrank!

Gib dem Salat jetzt bitte noch eine Stunde Zeit zum Durchziehen. Ich weiß, Geduld ist schwer, vor allem bei diesem Geruch! Aber die Aromen entwickeln sich nochmal ganz wunderbar im Kühlschrank. Am besten zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren – hält sich dort bis zu drei Tage (wenn er nicht schon vorher wegschnabuliert wird 😋).

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten

Was ich an diesem Rezept so liebe? Es ist ein echter Tausendsassa! Ganz gleich, ob du mehr Gemüse reinschmuggeln oder Reste verwerten möchtest – der Geflügelsalat hält fast allen kulinarischen Launen stand!

Option 1: Zutaten-Upgrade

Ein bisschen Abwechslung gefällig? Hier sind meine persönlichen Lieblings-Extras:

  • Spargelspitzen aus dem Glas – bringen Biss und einen Hauch von Frühling in den Salat.
  • Ananasstücke (aus der Dose oder frisch) – wenn du’s extra fruchtig magst.
  • Champignons, ebenfalls aus dem Glas – sie geben eine herzhaftere Note und ergänzen das Aroma ganz wunderbar.

Option 2: Servierideen

Du kannst den Geflügelsalat auf so viele verschiedene Arten servieren – sei kreativ!

  • Auf Brot: Am besten auf selbst gebackenen Brötchen. Knusprig, fluffig und perfekt als Snack oder Brunch-Highlight.
  • Im Wrap: Mit Salat, Gurkenstreifen und ein paar gerösteten Nüssen ein wunderbarer Lunch to go!
  • Als Füllung von Mini-Pitas oder in Gläsern serviert: Der Eyecatcher auf jedem Buffet!
  • Als leichte Mahlzeit: Zusammen mit einem grünen Salat oder Ofenkartoffeln – lecker, sättigend und unkompliziert.

Mein Lieblings-Twist für Gäste:

Wenn ich Besuch habe, füge ich manchmal noch geröstete Mandelblättchen oder Walnüsse oben drauf – das sorgt für Textur und gibt ein nussiges Aroma, das super mit dem Curry harmoniert.

Du siehst – der Geflügelsalat ist nicht nur lecker, sondern auch wahnsinnig vielseitig. Das Geheimnis liegt in der Balance von süß, würzig, cremig und frisch – typisch für viele meiner Lieblingsrezepte wie auch beim Curry-Eiersalat mit Joghurt, den du unbedingt mal probieren solltest!

Geflügelsalat mit Mandarinen

Also – hab keine Angst vor Variationen. Dein Kühlschrank, deine Regeln. ❤️

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich auch frische Mandarinen verwenden?

Ja, das geht generell – aber: Ich empfehle dir tatsächlich die Dosenvariante, weil der Saft für das Dressing eine echte Geheimzutat ist. Frische Mandarinen bringen zwar etwas mehr Biss, aber du müsstest dann extra Saft auspressen – und der schmeckt eben nicht ganz so aromatisch süß wie der aus der Dose. Wenn du es aber lieber richtig frisch magst, probiere es gern aus! Ich würde in dem Fall einen Mini-Schuss Orangensaft ins Dressing geben – das hilft für die Balance.

Lässt sich der Geflügelsalat gut vorbereiten?

Unbedingt! Ich mache ihn oft schon am Vortag und gebe ihn abgedeckt in den Kühlschrank. Besonders schön: Nach ein paar Stunden entwickeln sich die Aromen noch besser – der Geschmack vom Curry verbindet sich mit dem Mandarinenjoghurt und das Fleisch wird noch aromatischer. Für Gäste bereite ich den Salat auch mal morgens für den Abend vor – ein echtes Convenience-Highlight, das trotzdem hausgemacht ist.

Welche Mayonnaise eignet sich am besten?

Ich nehme ganz klassisch eine cremige Vollfett-Mayonnaise – so wird das Dressing herrlich samtig. Wenn du Kalorien sparen möchtest, passt auch eine leichte Variante oder sogar vegane Mayo wunderbar! Wichtig ist nur, dass dir der Geschmack pur schon zusagt – denn sie ist die Basis für’s Dressing. Einmal hatte ich eine sehr säuerliche Light-Mayo, da musste ich mit etwas Honig gegensteuern.

Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Ganz einfach: ab in eine luftdicht schließende Dose und dann in den Kühlschrank. Dort hält sich der Salat bis zu 3 Tage – wobei er bei uns selten länger als 24 Stunden überlebt 😄. Du kannst ihn auch super mit ins Büro oder zur Grillparty nehmen!

Was passt gut als Ergänzung auf’s Buffet oder den Brunch-Tisch?

Wenn du’s rund machen willst: Wie wäre es mit weichen Brötchen oder kleinen Wrap-Fladen zum Selberfüllen? Für Kontrast im Geschmack liebe ich den Curry-Eiersalat nebendran – der bringt etwas mehr Würze ins Spiel. Auch knackige Ofenkartoffeln oder ein Bulgursalat sind tolle Begleiter!

Abschluss

So, nun hast du das komplette Rezept in der Hand – samt Abwandlungen, Tipps, Tricks und Antworten auf die häufigsten Fragen. Ich kann’s kaum erwarten zu hören, wie du deinen ganz persönlichen Geflügelsalat gestaltest – mit Extra-Mandarinen vielleicht? Oder Nüssen on top? Oder vereinfacht für ein Picknick am See?

Wenn du Gäste bewirtest – sei es zum Brunch, zur Hochzeit deiner besten Freundin oder einfach am Sonntagnachmittag mit deinen Lieblingsmenschen – dieser Salat lässt dich glänzen. Und die Zubereitung ist so stressfrei, dass du selbst als Gastgeber:in Zeit zum Genießen hast. ❤️

Geflügelsalat mit Mandarinen

Ich freu mich wirklich sehr, wenn du dieses Rezept ausprobierst! Lass mir gern einen Kommentar da oder teile dein Ergebnis auf Social Media mit dem Hashtag eckereideen. Und falls du Lust auf weitere feine Brunch-Begleiter hast – schau doch auch mal beim selbst gebackenen Brötchen vorbei oder teste den Mandarinenklassiker als herzhaften Cousin: die Philadelphia-Torte mit Mandarinen.

Viel Spaß beim Nachkochen, Variieren und natürlich: Genießen! 🥰
Bis ganz bald in meiner Küche!

Geflügelsalat mit Mandarinen

Geflügelsalat mit Mandarinen

Der beste Geflügelsalat schmeckt durch Hähnchenbrust, Mandarinen und ein Curry-Dressing herrlich abwechslungsreich.
Drucken Pin Rate
Gericht: Salat
Küche: Deutsch
Keyword: Currysalat, Familienrezept, Geflügelsalat, Hähnchensalat, Mandarinensalat, Schnelles Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 177kcal
Autor: Emmas Klein

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Dose Mandarinen ca. 300 g
  • 6 EL Mayonnaise
  • 150 g Naturjoghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Curry

Anleitungen

  • Hähnchenbrustfilet in einem Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser oder Hühnerbrühe 15 Minuten bei mittlerer Hitze gar kochen. Herausnehmen und in kleine Stücke schneiden oder zupfen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
    500 g Hähnchenbrustfilet, 1/2 Bund Schnittlauch
  • Mandarinen abgießen und den Saft auffangen. 8 EL Mandarinensaft mit Mayonnaise und Joghurt verrühren und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
    1 Dose Mandarinen, 6 EL Mayonnaise, 150 g Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, 1 TL Curry
  • Mandarinenstücke, Hähnchen und Schnittlauch mit dem Dressing vermengen. Salat eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Notizen

Wenn du magst, kannst du auch noch Spargelspitzen, Ananas oder Champignons aus dem Glas ergänzen.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 177kcal

Filed Under: Salate

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Gefüllte Avocado mit Tomaten & Zwiebeln – Schnelles Sommerrezept
Next Post: Gebratener Reis mit Ei – einfach, aromatisch & perfekt für jeden Tag »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.