• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Flaumige und saftige Kartoffel-Lebkuchen

April 16, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Kartoffel-Lebkuchen: Oh, der Gedanke mag überraschend sein, aber lass dich überraschen! Dieser Leckerbissen kombiniert die fluffige Konsistenz eines Kartoffelteigs mit den köstlichen Aromen eines traditionellen Lebkuchens. Klingt komisch? Denk nochmal! Die Kartoffeln verleihen den Lebkuchen eine herrliche Saftigkeit und eine unvergleichlich flaumige Struktur.

Flaumige und saftige Kartoffel-Lebkuchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Das Beste? Kein Warten auf das Durchziehen! Sie sind sofort bereit, deinen Gaumen zu verzaubern. Lebkuchen war schon immer mein persönlicher Winterfavorit, angefangen von veganen Varianten bis hin zu schokoladigen Versuchungen. Und ja, jetzt auch mit Kartoffeln. Die Kartoffel-Lebkuchen sind nicht nur ein Genuss, sondern eine Backreise, die es wert ist, begangen zu werden, um das Unerwartete zu entdecken.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Hier ist der Kicker: Diese Kartoffel-Lebkuchen sind nicht nur super easy, sondern auch rasend schnell gemacht! Ihre himmlische Konsistenz verdanken sie, na klar, den Kartoffeln. Keine Sorge, du wirst die Kartoffeln nicht bewusst schmecken – sie sind lediglich Mystery-Ingenieure, die uns ein staunen machendes Geschmacksabenteuer ermöglichen! Was mir an diesem Rezept besonders gefällt? Es fühlt sich fast magisch an, wie die einfachen Zutaten zusammenkommen, um so etwas ganz Besonderes zu erschaffen.
Du könntest das Rezept sogar mit einer dieser wunderbaren Streuseltaler Rezepten kombinieren, wenn du magst! Stell dir vor: der Duft von frisch gebackenem Lebkuchen, der das ganze Haus erfüllt. Das ist die Art von Genuss, die uns die kalten Wintertage versüßt und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn du also nach einer neuen Backliebe suchst, ist dein Suchfeld geschlossen, denn Kartoffel-Lebkuchen sind hier, um deinen Backhorizont zu erweitern und dich in die süße Gemütlichkeit zu entführen.

Zutatenübersicht

Oh, die Magie der Kartoffel-Lebkuchen beginnt mit einer richtig schönen Auswahl an Zutaten, die das Herz eines jeden Backliebhabers höherschlagen lässt! Die Zutatenliste ist eine harmonische Mischung aus Altbewährtem und einem unerwarteten Twist – und das sind die Kartoffeln.

1. Kartoffelpüree: Ja, du hast richtig gehört. Kartoffelpüree wird hier zur Geheimzutat und sorgt für eine unglaublich flaumige Textur. Wie funktioniert das? Kartoffeln enthalten Stärke, die Feuchtigkeit bindet und so Zartheit und Saftigkeit garantiert. Falls du kein Kartoffelpüree zur Hand hast, kannst du es leicht selbst herstellen – einfach Kartoffeln kochen und stampfen.

2. Mehl: Der Klassiker unter den Backzutaten. Wir verwenden hier Weizenmehl, das mit seinen Glutensträngen Struktur und Stabilität im Teig bringt. Du kannst auch teilweise Dinkelmehl verwenden, um dem Ganzen einen nussigen Touch zu verleihen.

3. Mandeln oder Nüsse: Sie geben den Lebkuchen diesen wunderbar nussigen Geschmack und eine leichte Knusprigkeit. Optional kannst du die Mandeln durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen. Für eine besonders feine Note, probiere geriebene Mandeln.

4. Gewürze: Kein Lebkuchen ohne das berühmte Gewürzsymphonie! Zimt, Nelken und Kardamom bringen Wärme und Würze. Du kannst die Mischung auch nach eigenem Geschmack anpassen – Ingwer für eine extra würzige Note oder eine Prise Muskat für das Besondere.

5. Trockenfrüchte: Rosinen oder getrocknete Aprikosen geben dem Teig eine natürliche Süße und Fruchtigkeit. Sie halten Feuchtigkeit im Teig und machen jeden Bissen zu einem kleinen Abenteuer.

Erfolgstipps & Tricks

Jetzt, da wir die Stars der Show kennen, lass uns ins Backgeschehen eintauchen! Hier ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass deine Kartoffel-Lebkuchen jedes Mal perfekt gelingen:

1. Aufbewahrung: Halte die Lebkuchen frisch und weich, indem du sie in gut schließenden Blechdosen aufbewahrst. So bleiben sie bis zu einer Woche wunderbar genießbar.

2. Einfrieren: Solltest du eine größere Menge gebacken haben, keine Sorge! Einfrieren ist dein bester Freund. Einfach die abgekühlten Lebkuchen in Gefrierbeuteln verstauen – so bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

3. Keine Wartezeit: Ein riesiger Vorteil dieses Rezepts: Der Teig muss nicht ruhen! Du kannst sofort loslegen und dem Backerlebnis freien Lauf lassen.

4. Extra Tipp: Falls du, wie ich, auf hübsche Lebkuchen stehst, verwende eine Lebkuchenglocke. Sie sorgt nicht nur für gleichmäßige Formen, sondern spart auch Zeit beim Formen. Enthusiastisch backen und genießen – die Kartoffel-Lebkuchen machen’s möglich!

Flaumige und saftige Kartoffel-Lebkuchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ah, die Magie der Kartoffel-Lebkuchen fängt genau hier an! Sei bereit, dich in einen fluffigen, saftigen Lebkuchenteig zu verlieben, der sofort nach dem Backen genossen werden kann. Also, stürze dich mit mir zusammen ins bunte Backgefecht – Schritt für Schritt!

1. Zutaten zusammensuchen

Bereite all deine Zutaten vor, damit nichts mehr im Weg steht. Du benötigst:

  • 150g Kartoffelpüree
  • 150g Weizenmehl oder eine Mischung mit Dinkelmehl
  • 100g gemahlene Mandeln oder alternative Nüsse wie Haselnüsse
  • 1 TL Lebkuchengewürz oder eine eigene Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, und Kardamom
  • 50g Trockenfrüchte (z.B. Rosinen oder getrocknete Aprikosen)
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

2. Teig zubereiten

Schritte, um den perfekten Teig zu kreieren:

  1. Beginne mit dem Kartoffelpüree: Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor es verwendet wird. Am besten, du kochst die Kartoffeln schon am Vortag.
  2. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz. Dies wird deine trockene Basis sein.
  3. In einer separaten Schüssel schlage das Ei mit dem Zucker schaumig. Dies gibt deinen Lebkuchen Struktur und Luftigkeit.
  4. Füge das abgekühlte Kartoffelpüree zur Ei-Zucker-Mischung hinzu und rühre alles gut um.
  5. Jetzt langsam die trockenen Zutaten zur flüssigen Mischung geben und gründlich vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Die Trockenfrüchte einarbeiten, sodass sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.

3. Backen

Und nun zum besten Teil – das Backen! Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Kleide ein Backblech mit Backpapier aus und portioniere den Teig in kleinen Häufchen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech.

Tipp: Eine Lebkuchenglocke kann dir hier wirklich gute Dienste leisten – für gleichmäßige und hübsche Formen!

Backe die Lebkuchen 15-20 Minuten, bis sie fest sind, aber noch weich bei Berührung. Lass sie dann auf einem Gitter auskühlen.

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten

Neugierig, wie wir diesen Kartoffel-Lebkuchen eine ganz persönliche Note verleihen können? Kein Problem, hier kommen ein paar Ideen:

1. Schokoladenverzierung

Nach dem Abkühlen kannst du die Lebkuchen in geschmolzene dunkle oder weiße Schokolade tauchen. So erhalten sie nicht nur eine süße Schicht, sondern auch extra Geschmack!

2. Nüsse & Kerne

Für einen knackigen Biss versuche doch mal gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne einzuarbeiten. Diese geben dem Teig eine herrlich nussige Komponente.

3. Aufbewahrungstipps

Einfach Einfrieren: Die abgekühlten Lebkuchen lassen sich hervorragend einfrieren. Packe sie dazu in luftdichte Beutel oder Dosen – bis zu drei Monate sind sie so haltbar.

Bei all den süßen Varianten bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Backen und Naschen dieser fabelhaft leckeren Lebkuchen! Und für weitere weihnachtsinspirierte Kreationen schau gerne mal bei diesen weichen Schokobrötchen vorbei!

Flaumige und saftige Kartoffel-Lebkuchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange sind die Kartoffel-Lebkuchen haltbar?
Oh, das ist eine exzellente Frage! Obwohl die Kartoffel-Lebkuchen wunderbar saftig und weich sind, sind sie nicht so lange haltbar wie ihre fettreicheren Kollegen. Ohne das Durchziehen in einer Blechdose bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Solltest du es schaffen, welche übrig zu behalten (was bei uns wirklich selten vorkommt!), dann kannst du sie problemlos einfrieren.

Kann ich diese Lebkuchen variieren?
Na klar! Ich liebe es, wenn sich Backenthusiasten kreativ austoben. Das Rezept bietet eine solide Basis, die sich leicht anpassen lässt. Zum Beispiel könntest du andere Nüsse verwenden oder die Trockenfrüchte variieren. Wie wäre es, wenn du einmal getrocknete Cranberries statt Rosinen ausprobierst? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Teile gerne deine Kreationen mit uns; ich bin immer gespannt auf neue Ideen.

Müssen die Kartoffeln abgekühlt sein?
Ja, absolut! Wenn du heiße oder warme Kartoffeln verwendest, könnte der Teig seine Konsistenz verfehlen und die Struktur leiden. Ich koche die Kartoffeln oft am Abend zuvor, sodass sie über Nacht gut abkühlen können. So vermeidest du eine zu weiche, klebrige Teigmasse.

Abschluss

Nun, nach dieser kleinen kulinarischen Reise hoffe ich, du bist genauso inspiriert wie ich, direkt in der Küche loszulegen. Kartoffel-Lebkuchen sind nicht nur eine kreative Neuinterpretation, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus! Ich kann es kaum erwarten, dass du diese Rarität probierst und deine eigene Note einbringst.

Kartoffel-Lebkuchen

Und falls du auf der Suche nach einem anderen weihnachtlichen Rezept bist, schau doch mal bei diesen himmlischen Zimtschnecken vorbei. Übrigens, ich habe ein Herz für alle Keksfanatiker! Vielleicht reiht sich dieses Rezept bald in deine Lieblingsgebäude ein? Lasst es mich wissen und teilt eure Bilder und Geschichten. Ich freue mich darauf, ihre süßen Geschichten zu hören und hoffe, dass ihr genauso viel Freude beim Backen habt, wie ich es immer wieder erlebe. Auf das Leben mit Teig an den Fingern und leckeren Lebkuchen im Ofen!

Kartoffel-Lebkuchen

Kartoffel-Lebkuchen

Besondere Lebkuchenvariante mit Kartoffeln, die den Teig herrlich saftig und flaumig machen
Drucken Pin Rate
Gericht: Dessert, Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Kartoffel, Lebkuchen, Weihnachten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 14 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 44 Minuten Minuten
Portionen: 50 Stück
Autor: Emmas Klein

Zutaten

Für den Teig

  • 350 Gramm Kartoffeln siehe Tipps
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Orangeat
  • 50 Gramm Zitronat
  • 3 mittelgroße Eier
  • 250 Gramm brauner Zucker

Zum Fertigstellen

  • 50 Stück Lebkuchenoblaten 5 cm, grobe Menge
  • 250 Gramm Schokoguss grobe Menge, siehe Tipps
  • Pistazien nach Belieben
  • Mandeln nach Belieben

Anleitungen

  • Die Kartoffeln waschen, weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken bzw. zu feinem Püree stampfen. Leicht abkühlen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier belegen.
    350 Gramm Kartoffeln
  • Mehl, Mandeln, Gewürze, Backpulver, Kakao und Salz mischen. Orangeat und Zitronat fein hacken. Eier und Zucker schaumig schlagen.
    250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
  • Das Kartoffelpüree, die trockenen Zutaten und das gehackte Orangeat/Zitronat zur Eiercreme geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
    350 Gramm Kartoffeln, 250 Gramm Weizenmehl, 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Teelöffel Lebkuchengewürz, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Backkakao, 1 Prise Salz, 50 Gramm Orangeat, 50 Gramm Zitronat, 3 mittelgroße Eier, 250 Gramm brauner Zucker
  • Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Oblaten setzen oder mit einem in Wasser getauchten Messer bzw. Löffelrücken aufstreichen. Lebkuchen mit etwas Abstand zueinander auf das erste Blech setzen. Sie laufen leicht auseinander und ergeben so beim Backen die typische Kuppelform. Das erste Blech je nach Höhe der Lebkuchen ca. 12-15 Minuten hell backen, im Anschluss das zweite.
    50 Stück Lebkuchenoblaten
  • Lebkuchen abkühlen lassen. Schokoladenglasur im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen. Die Lebkuchen hineintauchen oder bepinseln, dann nach Belieben z.B. mit gehackten Pistazien oder halbierten Mandelkernen dekorieren. Alternativ Zuckerguss verwenden.
    250 Gramm Schokoguss, Pistazien, Mandeln

Notizen

Für das Rezept eignen sich am besten mehligkochende Kartoffeln. Das Püree kann man auch gut schon am Vortag machen.
Die Lebkuchen sind eher dezent süß. Wer es süßer mag, nimmt lieber ca. 300g Zucker und schön Guss 🙂
Wie viele Lebkuchen das Rezept ergibt, hängt natürlich von der Größe eurer Oblaten und deren Höhe ab (genauso wie die Backzeit). Ich verwende kleine 50mm Oblaten und diese Lebkuchenglocke.
Auch die benötigte Menge an Schokoguss bzw. Kuvertüre kann man nur grob angegeben. Als Alternative passt Zuckerguss.
Die Lebkuchen sind sofort ohne Durchziehen weich und saftig. Da sie kein zugesetztes Fett in Form von Butter oder Öl enthalten, sind sie etwas weniger lang haltbar als z.B. Elisenlebkuchen. Am besten in einer gut schließenden Blechdose und unbedingt kühl aufbewahren; alternativ einen Teil einfrieren.

Filed Under: Süßspeisen & Nachspeisen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Klassische Biskuitrolle – Schritt für Schritt zum süßen Meisterwerk
Next Post: Oreo-Eis ohne Eismaschine – Cremig & in 10 Min »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.