• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Gemüselasagne, mein bestes Rezept

Mai 13, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Ach, Gemüselasagne! Da hüpft mein Herz vor Freude, wenn ich daran denke. Weißt du, meine erste Gemüselasagne habe ich in der kleinen Küche meiner Großmutter zubereitet, die mich schon früh für frische, knackige Zutaten begeistert hat. Damals war es noch eine Herausforderung, aber heute ist es einfach mein Placebo für Wohlbefinden aus dem Ofen.

Gemüselasagne, mein bestes Rezept
Springe zu Rezept Rezept drucken

Die herzhafte Kombination aus Paprika, Zucchini und Möhren trifft den Gaumen wie ein kleiner, bunter Garten, den man mit jeder Gabel entdeckt. Ganz zu schweigen von der cremigen Béchamelsauce, die das Ganze abrundet. Wenn du also eine schnelle, einfache und unglaublich schmackhafte Mahlzeit suchst, dann ist diese Gemüselasagne genau das Richtige.

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Die Beliebtheit meiner Gemüselasagne kommt nicht von ungefähr. Sie ist eine wahre Geschmacksexplosion und dabei noch vielseitig wie keine zweite. Zuerst einmal ist sie ziemlich unkompliziert – alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten und Ruckzuck steht ein herrlicher Auflauf auf dem Tisch. Perfekt für stressige Alltagstage oder entspannte Wochenendabende.

Ein weiterer Vorteil ist ihre Vielseitigkeit: Du kannst die Gemüselasagne nach Lust und Laune anpassen. Ob du lieber Brokkoli oder Spinat hinzufügst oder es mit einer schärferen Note probierst, alles geht. Dazu müssen wir die einfache Vorbereitung erwähnen. Sie lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und du kannst den nächsten Tag ganz entspannt angehen.

Und natürlich ist da noch der visuelle Reiz: Die herrlich überbackene Käsekruste, unter der sich die farbenfrohe Gemüsemischung verbergen – das sieht einfach umwerfend aus und weckt sofort den Appetit. Aufgrund dieses Augenschmauses eignet sich die Lasagne auch ideal als Mitbringsel für Freunde oder Familienfeiern. Und falls dir nach weiteren gesunden Köstlichkeiten ist, schaue dir doch mal meine gefüllten Zucchini mit Champignons an!

Zutaten für meine Gemüselasagne

Bei einer Lasagne sind natürlich die Zutaten das Herzstück, und meine Gemüselasagne macht hier keine Ausnahme. Mit buntem Gemüse und geschickter Würze gelingt die Huldigung an die italienische Küche ganz unkompliziert. Hier sind die Hauptdarsteller:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Sie bilden den Aromenkern und geben der Sauce eine herrliche Basis. Achte darauf, dass die Zwiebeln fest und trocken sind. Für Knoblauch gilt: Je frischer, desto aromatischer.
  • Paprika, Zucchini und Möhren: Diese Gemüse geben der Lasagne nicht nur Farbe, sondern auch eine Vielfalt an Texturen. Ich verwende gerne rote und grüne Paprika für den milden Geschmack. Für Zucchini und Möhren setze ich auf Bio-Qualität, denn sie sind besonders aromatisch.
  • Geschälte Tomaten: Diese aus der Dose bringen der Sauce eine fruchtige Basis. Die Qualität hier nicht unterschätzen; Dosen, die nur Tomaten und Tomatensaft enthalten, sind ideal.
  • Lasagneplatten: Ob selbst gemacht oder gekauft, sie sind der Träger unseres leckeren Schichtwerks. Ich bevorzuge die unvorgekochten Platten, die ihre perfekte Garstufe im Ofen erreichen.
  • Geriebener Käse: Briefe das Ganze mit einem guten Schmelzkäse oder einer kräftigen Mischung aus Gouda oder Mozzarella ab. Käse ist hier nicht nur Bindemittel, sondern auch Geschmackslieferant!
  • Béchamelsauce: Eine klassische Sauce aus Butter, Mehl und Milch, die die Lasagne cremig und reichhaltig macht. Sie schafft eine begeisternde Verbindung zwischen den Schichten und sorgt dafür, dass alles wunderbar cremig ist.

Die vollständige Zutatenliste schließt noch Olivenöl, Tomatenmark, edelsüßes Paprikapulver, Salz, Pfeffer und frisch gehackte Petersilie ein. Für eine Inspiration zur kreativen Gemüse-Verwendung kannst du einen Blick auf mein Gnocchi-Gemüse-Pfanne Rezept werfen.

Gemüselasagne, mein bestes Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gemüsesauce vorbereiten: Beginne damit, die Zwiebel und die Knoblauchzehen klein zu hacken. Zucchini, Paprika und Möhren grob zerkleinern und im Mixer pürieren. Mein Tipp: Nimm dir die Zeit und mach einen extra kleinen Würfeltest, gerade wenn du eine feine Textur möchtest.
  2. Gemüse anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Danach das pürierte Gemüse und das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Dadurch entfalten die Aromen ihre volle Wirkung. Die geschälten Tomaten untermischen. Die Sauce mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Béchamelsauce herstellen: Hierfür Butter in einem Topf zerlassen, dann zügig das Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Milch nach und nach einfließen lassen und alles unter stetigem Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Diese Bereicherung für die Lasagne sollte nicht vergessen werden, da sie das Zeug zu einem der Highlights hat.
  4. Lasagne schichten und backen: Heiz deinen Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. In einer Auflaufform beginnst du nun das Schichten: erst eine Lage von der Gemüsesauce, darauf die Lasagneplatten und dann die Béchamelsauce. Wiederhole das Schichten und endete mit der restlichen Sauce. Oben drauf reichlich Käse verteilen und die Lasagne für 30 Minuten in den Ofen schieben. Tipp: Schau in meinem Quesadilla-Rezept vorbei, dort findest du ähnliche Schichtkonzepte.

Zu guter Letzt, lasse die Lasagne ein wenig auskühlen, bevor du sie servierst. Das sorgt dafür, dass die Schichten beim Anschneiden gut zusammenhalten. Deine Gäste werden begeistert sein! Falls du noch weitere Lasagneliebe hegen möchtest, schau dir auch meinen italienischen Spargelsalat an, ideal als Beilage oder Vorgericht. Ich wünsche dir mit meinem Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung

Jetzt kommen meine bewährten Tipps, damit deine Gemüselasagne ein echtes Highlight wird:

  • Gemüse-Vielfalt: Du kannst die Zutaten nach Lust und Laune variieren. Brokkoli oder Spinat sind tolle Alternativen, die gleichermaßen gut funktionieren.
  • Timing ist alles! Mein Tipp: Bereite die Lasagne doch schon am Vortag vor. Die Aromen haben so richtig Zeit, durchzuziehen! Nach der Zubereitung einfach auskühlen lassen, abdecken und im Kühlschrank verstauen.
  • Haltbarkeit beachten: Im Kühlschrank hält sich deine Gemüselasagne etwa 3 Tage lang. Und falls du Reste hast, sind diese in der Mikrowelle schnell aufgewärmt und schmecken fast noch besser, wenn sie durchgezogen sind.
  • Vermeide Übereilen: Lass die Béchamelsauce langsam eindicken und rühre fleißig, sonst bilden sich Klümpchen. Wenn das passieren sollte, hilft ein kräftiges Durchsieben.
  • Serviervorschlag: Du kannst die Lasagne direkt aus der Form servieren oder in gleichmäßige Stücke schneiden. Sie macht sich auf einem großen Teller mit einer schönen knackigen Beilage besonders gut. Schau dir auch meine Ofentomaten-Rezept an, die dazu herrlich harmonieren.
Gemüselasagne, mein bestes Rezept

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

  • Kann ich die Lasagne einfrieren?
    Ja, das funktioniert prima! Einfach portionsweise einfrieren, und dann im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du sie aufwärmst. Perfekt für stressige Tage.
  • Wie sorge ich dafür, dass die Lasagne nicht zu trocken wird?
    Ein kleiner Trick ist es, die oberste Lasagneschicht mit etwas Béchamelsauce und Käse zu übergießen, das verhindert, dass sie austrocknet. Ein Schuss Milch in die Gemüsesauce kann ebenfalls helfen.
  • Welche Alternative gibt es zu Käse?
    Vegane Alternativen sind auf Hefeflocken-Basis oder einfach etwas Nuss-Lasagne-Crumble. Beides gibt eine ähnliche Geschmacksnote.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Rezept wie ich! Für mich gibt es nichts Schöneres, als eine dampfende, köstliche Lasagne aus dem Ofen zu ziehen, die sofort das Herz erwärmt. Sie ist nicht nur unglaublich vielseitig und lecker, sondern auch ein echter Star auf jeder Tafel.

Gemüselasagne
Gemüselasagne

WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Erzähl mir doch, wie es geklappt hat, und teile gerne deine eigene Variation! Erfahre auch, wie Sommerpasta mit Feta eine schnelle und frische Variante für heiße Tage sein kann.

Gemüselasagne, mein bestes Rezept

Gemüselasagne mit Käse überbacken und Basilikum

Bei meiner liebsten Gemüselasagne wirst du garantiert kein Fleisch vermissen. Die Veggie-Lasagne ist so so lecker und einfach zu machen.
Drucken Pin Rate
Gericht: Main Course
Küche: Italian
Keyword: Gemüselasagne, Lasagne, Vegetarian
Vorbereitungszeit: 25 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 582kcal
Autor: Emmas Klein

Equipment (Affiliate Links)

  • 1 Pfanne, for sautéing
  • 1 Topf, for Béchamelsauce
  • 1 Auflaufform, for baking
  • 1 Ofen, preheated to 200°C

Zutaten

Gemüsesauce

  • 1 Zwiebel klein hacken
  • 2 Knoblauchzehen klein hacken
  • 600 g Gemüse z.B. Paprika, Zucchini, Möhren, grob zerkleinern und pürieren
  • 1 EL Olivenöl
  • 800 g geschälte Tomaten Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz zum Abschmecken
  • Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß

Béchamelsauce

  • 50 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 600 ml Milch

Lasagne

  • 12 Lasagneplatten
  • 150 g geriebener Käse

Anleitungen

Zubereitung der Gemüsesauce

  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Paprika, Zucchini und Möhren grob zerkleinern, dann im Mixer klein pürieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Gemüse und Tomatenmark zugeben und kurz rösten. Geschälte Tomaten unterheben und alles mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Zubereitung der Béchamelsauce

  • Butter in einem Topf zerlassen, danach das Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach die Milch zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Unter Rühren köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Backen der Lasagne

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Lasagne wie folgt schichten: Gemüsesauce, dann immer abwechselnd Lasagneplatten, Gemüsesauce und Béchamelsauce. Mit der Sauce enden. Alles mit geriebenem Käse bedecken und 30 Minuten backen.

Notizen

Leckeres Essen macht glücklich und dieses Glück kannst du teilen. Schicke deine liebsten Rezepte raus an Freunde, Familie und alle, die tolles Essen lieben!

Nährwerte

Calories: 582kcal | Carbohydrates: 69g | Protein: 23g | Fat: 25g

Filed Under: Hauptgerichte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Gemüsepfanne – einfach und vegetarisch
Next Post: Gemüsebrühe einfach selber machen – nie wieder anders! »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.