• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Leckere Ideen
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Snacks & Fingerfood
    • Abendessen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Pinterest

Bunter gemischter Salat mit Honig-Senf-Dressing

Mai 11, 2025 by Emmas Klein Leave a Comment

  • Facebook

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diesen herrlich bunten Salat zusammengeworfen habe – es war ein warmer Junitag, ich war spät dran fürs Abendessen, und der Kühlschrank? Tja, der war halb leer – aber mit genau den richtigen Zutaten! Manchmal entstehen die köstlichsten Rezepte eben ganz zufällig.

GEMISCHTER SALAT
Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieser gemischte Salat ist wie Sommer in der Schüssel: knackig, cremig, ein bisschen süß, ein bisschen würzig. Er ist dabei so unkompliziert und schnell gemacht (du brauchst keine 20 Minuten!), dass er schon längst mein Lieblingsrezept für stressfreie Tage geworden ist. Die Kombination aus frischem Grün, knackigem Gemüse, cremigem Feta und dem hausgemachten Honig-Senf-Dressing ist einfach zum Niederknien. Ich liebe es, wie das süße Dressing die Schärfe der Zwiebeln abmildert und dem Feta einen herrlichen Ausgleich bietet – herzhaft trifft süß, zart trifft knackig.

Und weißt du, was diesen Salat für mich so besonders macht? Er ist ein kleiner Alleskönner! Ob als leichtes Abendessen mit einem Stück warmem Baguette oder als Sommerhighlight bei heißen Temperaturen – dieser Salat trägt jedes Menü. Und wenn du magst, kannst du ihn wunderbar mit Fleisch oder pflanzlichen Proteinen ergänzen. Er gibt dir alles, was du brauchst, und nichts, was du nicht willst.

Warum du diesen gemischten Salat lieben wirst

Dieser Salat ist echtes Foodie-Glück in weniger als einer halben Stunde! Wenn es dir genau wie mir geht und du knackige Frische liebst – aber nicht gefühlt den halben Markt leerkaufen willst –, dann wirst du dieses Rezept SEHR zu schätzen wissen.

Warum er so großartig ist:

  • Blitzschnell fertig: In 20 Minuten steht alles auf dem Tisch. Kein Kochen, kein Backen, nur schnippeln & genießen.
  • So viel Geschmack in jeder Gabel: Zwischen der saftigen Tomate, dem leicht erdigen Geschmack der Radieschen und dem würzigen Feta wird jede Zutat zum Hauptdarsteller.
  • Ein bisschen Luxus dank Feta: Der cremige, leicht salzige Käse bringt Tiefe rein – und passt auch wunderbar zu gerösteten Gnocchi oder knusprigem Brot dazu.
  • Unglaublich flexibel: Egal ob du Avocado, ein gekochtes Ei oder sogar Reste vom Vortag integrieren möchtest – dieser Salat ist offen für alles!

Es ist wie ein kleines Picknick auf dem Teller – frisch, leicht und trotzdem sättigend. Und während er ganz klar nach Sommer ruft, schmeckt er das ganze Jahr über einfach fantastisch.

Zutatenübersicht

Ein richtig guter gemischter Salat beginnt bei den Basics – und davon haben wir hier jede Menge! Ich habe diesen Salat so zusammengestellt, dass jede Zutat nicht nur geschmacklich ihren Part spielt, sondern auch eine schöne Textur und Nährstoffe mitbringt. Und wie immer bei mir: Es darf gern improvisiert und variiert werden!

  • 300 g grüner Salat: Ob Kopfsalat, Rucola oder Eichblatt – hier geht’s um Frische und Struktur. Grüner Salat bringt Volumen auf den Teller, liefert wichtige Ballaststoffe und sorgt mit seiner zarten Bitterkeit dafür, dass fetthaltige Zutaten wie der Feta oder das Olivenöl-Dressing nicht zu schwer wirken. Wenn du’s herzhafter magst: Feldsalat liefert eine nussigere Note.
  • 1 Salatgurke: Knackig, erfrischend, wasserreich – Gurken bringen Leichtigkeit. Sie enthalten kaum Kalorien, aber viel Flüssigkeit – gerade im Sommer ist das Gold wert! Tipp: Wenn du etwas extra Crunch möchtest, nimm eine Minisalatgurke mit dünner Schale.
  • 150 g Kirschtomaten: Süß und saftig – sie bieten den fruchtigen Kontrapunkt zum würzigen Feta. Durch ihre kleinere Größe behalten sie auch nach dem Schneiden Struktur und verwässern den Salat nicht.
  • 8 Radieschen: Die leicht scharfen Scheiben bringen Pep auf den Teller! Besonders im Frühling sind sie zart und aromatisch. Ihre Senföle wirken nicht nur antibakteriell, sondern bringen auch einen tollen Frische-Kick.
  • 1 rote Zwiebel: Für etwas Biss und das gewisse Etwas. Wer’s milder mag, kann sie kurz in Wasser einlegen – das nimmt die Schärfe und macht sie weicher. Funktioniert auch super mit Frühlingszwiebeln!
  • 80 g Mais (aus der Dose): Ein Hauch Süße, der wunderbar mit dem würzigen Dressing harmoniert. Mais bringt nicht nur Farbe, sondern auch Textur. Für noch mehr Röstaroma kannst du ihn vorher in der Pfanne anbraten.
  • 80 g Feta: Mein Lieblingskäse für Salate – schön cremig, leicht salzig, gibt jedem Bissen Charakter. Achte darauf, Schaf- oder Ziegenmilch-Feta zu wählen – sein Aroma ist intensiver. Für eine vegane Alternative bietet sich fermentierter Tofu oder veganer Feta auf Mandelbasis an.
  • 1 Beet frische Kresse: Als krönender Abschluss oben drauf! Kresse ist klein, aber oho. Sie bringt Würze, Frische und diese subtil pfeffrige Schärfe, die das Gesamtbild abrundet.

Für das Dressing:

Das Dressing ist der heimliche Star dieses Rezepts. Mit wenigen Zutaten zauberst du in Sekunden ein echtes Lieblingsdressing, das du übrigens auch für andere Salatvarianten wie etwa diesen Gnocchi-Salat verwenden kannst.

  • 6 EL Olivenöl: Ein gutes kaltgepresstes Öl gibt dem Dressing Fülle und glättet die Säure. Es fungiert außerdem als Geschmacksträger für die Senföle, Säure und Süße der übrigen Zutaten.
  • 2 EL Balsamico Bianco: Anders als dunkler Balsamico bringt diese helle Variante Fruchtigkeit ohne zu dominieren. Dadurch bleibt das Dressing schön zart im Geschmack und lässt auch die Gemüsearomen durchscheinen.
  • 4 TL Honig: Für die verführerische Süße – die perfekte Balance zur Senfschärfe. Wenn du vegan lebst, kannst du ersatzweise auch Ahornsirup oder Agavendicksaft nehmen. Durch den Honig wird das Dressing zudem etwas dickflüssiger.
  • 4 TL Senf: Mein Trick für ein schön emulgiertes Dressing. Senf wirkt wie ein natürlicher Emulgator – er verbindet Öl und Essig dauerhaft, sodass sich das Dressing nicht trennt. Außerdem bringt er Würze mit und einen kleinen Frischekick.
  • Salz und Pfeffer: Ohne geht’s nicht! Ich empfehle frisch gemahlenen Pfeffer und ein gutes Meersalz. Das hebt jede einzelne Geschmackskomponente hervor.
GEMISCHTER SALAT

Und das Beste: Du kannst das Dressing auf Vorrat machen! Im Kühlschrank hält es sich gut zwei Tage – probier’s auch mal zu gefüllter Avocado oder einem einfachen Couscoussalat. Ein echter Alleskönner also!

Jetzt bist du bereit für frisches, buntes Salatglück! 🥗

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt geht’s ans Eingemachte – beziehungsweise an den Salat. Ich nehme dich mit durch alle Schritte zur perfekten Mischung aus frischem Gemüse, cremigem Feta und einem herrlich würzig-fruchtigen Dressing. Und glaub mir: Wenn du das erste Mal alles zusammengemischt hast und die Kresse obenauf rieselt, hast du ein echtes „Wow, wie frisch das aussieht!“-Moment.

1. Salatzutaten vorbereiten

Schritt eins: Wasche den grünen Salat richtig gründlich! Ich benutze dafür gern eine Salatschleuder – sie macht nicht nur Spaß, sondern verhindert auch, dass dein Dressing später verwässert. Wenn du keine Schleuder hast, tupfe den Salat mit einem sauberen Küchenhandtuch trocken.

Als Nächstes:

  • Gurke: In etwa 1 cm große Würfel schneiden – so bleibt sie knackig und verteilt sich gut.
  • Kirschtomaten: Halbieren – oder vierteln, wenn sie größer sind.
  • Radieschen: Mit einem scharfen Messer oder Hobel in feine Scheiben schneiden. Möglichst dünn, damit sie später schön zart sind, aber ihren typischen Frischekick behalten.
  • Zwiebeln: In feine Ringe schneiden. Wer mag, kann sie kurz in kaltem Wasser einlegen – das nimmt etwas Schärfe.
  • Mais: Abgießen und abtropfen lassen. Noch besser schmeckt’s, wenn du ihn kurz in einer heißen Pfanne ohne Fett anröstest – das kitzelt diese karamellige Süße heraus.
  • Feta: In grobe Würfel schneiden oder einfach zwischen den Fingern zerbröseln.

2. Dressing anrühren

Kommen wir zum „Zauberelixier“: dem Honig-Senf-Dressing. Es bringt wirklich alles zusammen – die Süße vom Honig, die leichte Schärfe vom Senf, die Fruchtigkeit vom Balsamico und das samtige Mundgefühl durch gutes Olivenöl.

Gib in eine kleine Schüssel oder ein Schraubglas:

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • 4 TL Honig (Tipp: Flüssigen Honig nehmen – der lässt sich besser verrühren)
  • 4 TL Senf (mittelscharf oder körnig, je nachdem, was du magst)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Einfach mit einem kleinen Schneebesen cremig schlagen – oder alles im Glas verschließen und kräftig schütteln (mein Favorit, macht gleich doppelt Freude!).

3. Alles miteinander vermengen

Jetzt kommt der Aufbau! Schnapp dir eine ausreichend große Schüssel – größer als du denkst, damit beim Rühren nichts rausfliegt.

So geht’s:

  1. Gib den vorbereiteten grünen Salat hinein.
  2. Verteile Gurken, Tomaten, Radieschen und Mais darüber.
  3. Nun Feta vorsichtig unterheben – am besten mit zwei großen Löffeln arbeiten, damit nichts zermatscht.
  4. Dressing nochmal kurz verrühren, über den Salat geben und alles gut durchmischen. Nicht zu hektisch – es soll schön locker bleiben.

4. Garnieren & Servieren

Kurz vor dem Servieren kommt mein Lieblings-Finale: frische Kresse! Einfach mit einer Schere direkt vom Beet über den angerichteten Salat schneiden. Das sieht nicht nur wunderschön aus – es rundet den Geschmack mit einer würzigen Note perfekt ab.

Wer möchte, kann hier schon zu einem hübsch angerichteten Teller greifen. Oder du füllst alles in ein schönes Einmachglas – perfekt fürs Picknick oder Büro.

Variationen & Verwendungsmöglichkeiten

Ein gemischter Salat ist wie ein Blanco-Leinwand: Du bestimmst die Farben und Akzente! Und weil jeder mal Lust auf etwas Neues hat, kommen hier meine liebsten Ideen, wie du deinem Salat einen kreativen Twist verleihst:

Leckere Ergänzungen – je nach Appetit

  • Grillhähnchen-Streifen: Für ein sättigendes Abendessen
  • Avocado: Cremigkeit pur – und voller gesunder Fette
  • Geröstete Nüsse: Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne für Biss
  • Garnelen oder Lachs: Toll für den besonderen Anlass oder, wenn du Lust auf Meeresfrische hast

Noch mehr Ideen findest du übrigens bei meinem Gnocchi-Salat – der passt sogar im Winter wunderbar, macht satt und bringt Abwechslung auf den Teller!

Das richtige Brot dazu?

Ein frisches, knuspriges Baguette oder getoastete Brotscheiben mit Kräuterbutter – mhhhm! Oder du probierst diesen schnellen Brotteig ohne Hefe aus. Der Salat saugt das Dressing wunderbar auf – so wird kein Tropfen verschwendet.

Für unterwegs oder fürs Büro

Der Salat lässt sich auch super transportieren: Einfach die Zutaten in ein großes Schraubglas schichten (Dressing ganz unten!), dann bleibt alles frisch und knackig. Vor dem Essen einfach kräftig schütteln – und fertig ist dein gesunder Meal-Prep.

GEMISCHTER SALAT

Egal wie du ihn am liebsten isst: Dieser Salat ist ein Tausendsassa mit blitzschneller Zubereitung und unendlichem Abwandlungspotenzial. Und ganz ehrlich: Wenn das gesunde Küche ist – dann bitte jeden Tag! 🥗

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Dressing schon vorher zubereiten?

Na klar – das mache ich selbst total oft, z. B. wenn ich Gäste erwarte. Einfach in ein kleines Schraubglas geben, gut schütteln und im Kühlschrank aufbewahren. So ist es bis zu zwei Tage lang frisch. Vor dem Servieren nochmal kräftig durchschütteln, denn Öl und Essig trennen sich gern.

Wie bleibt der Salat beim Picknick oder unterwegs schön knackig?

Ein Trick, der mir schon viele matschige Salate erspart hat: Alles getrennt aufbewahren! Ich schichte den Salat gern in Einmachgläser – zuerst das Dressing, dann festere Zutaten wie Mais, Radieschen, Gurke und zum Schluss Salat und Käse. Vor dem Essen einfach kurz schütteln oder umrühren. So bleibt alles super frisch.

Gibt es Alternativen zu Feta?

Oh ja – ich liebe es, ein bisschen zu experimentieren! Du kannst z. B. Mozzarella für eine mildere Variante nehmen, Hüttenkäse für eine eiweißreiche Option oder veganen Feta, wenn du tierfrei genießen möchtest. Parmesan passt besonders gut, wenn du’s herzhafter magst. Ich hatte letztens eine Version mit gebackenem Feta – mega lecker!

Wie lange ist der Salat haltbar?

Also: Ohne Dressing kannst du ihn locker bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Das mache ich gern, wenn ich ihn abends vorbereite. Mit dem Dressing solltest du ihn möglichst frisch genießen – sonst verliert er seine Knackigkeit.

Was passt noch dazu?

Ich finde, ein Salat wie dieser ruft geradezu nach etwas zum Dippen! Probier zum Beispiel dieses schnelle Brot ohne Hefe dazu – außen knusprig und innen weich, perfekt um auch den letzten Tropfen Dressing zu genießen.

Abschluss

Ein gemischter Salat klingt erstmal simpel – aber wenn du ihn mit ein bisschen Liebe, frischen Zutaten und einem aromatischen Dressing wie diesem zubereitest, wird er zum kleinen Fest auf dem Teller. Es ist wirklich wahnsinnig befriedigend, wenn du mit wenigen Handgriffen so etwas Frisches zauberst, das bei allen gut ankommt.

Ich erinnere mich noch an ein Familiengrillen, bei dem alle vor der Grillplatte standen – und mein bunter Salat mit gebröseltem Feta und süßem Senfdressing in der Mitte stand. Alle wollten das Rezept! Seitdem gehört er bei uns zum Standardrepertoire für jede Feier – Sommer wie Winter.

Wenn du also Lust auf etwas Gesundes und Buntes hast, das fix geht, dann ist dieser Salat genau das Richtige. Und vergiss nicht: Ein Rezept soll deine Ausgangsbasis sein – du darfst nach Herzenslust abwandeln! Füge dein Lieblingsgemüse hinzu, tausche die Käsevariante oder peppe das Topping auf – erlaubt ist, was schmeckt.

GEMISCHTER SALAT

Lass mich unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freu mich riesig über Bewertungen, Kommentare oder wenn du dein abgewandeltes Rezept mit mir teilst. Denn so entstehen die besten Ideen oft gemeinsam in der Küche. ❤️

Viel Spaß beim Schnippeln – und guten Appetit! 🥗
Deine Steffi

GEMISCHTER SALAT

Gemischter Salat

Mein gemischter Salat ist vollgepackt mit knackigem Gemüse und Feta und ist ganz einfach zu machen.
Drucken Pin Rate
Gericht: Salat
Küche: Deutsch
Keyword: Einfacher Salat, Gemischter Salat, Schnelles Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 269kcal
Autor: Emmas Klein

Zutaten

Für den Salat

  • 300 g grüner Salat
  • 1 Stück Salatgurke
  • 150 g Kirschtomaten
  • 8 Stück Radieschen
  • 1 Stück rote Zwiebel
  • 80 g Mais Dose
  • 80 g Feta
  • 1 Beet Kresse

Dressing mit Honig und Senf

  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Bianco
  • 4 TL Honig
  • 4 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  • Salat waschen, Gurke in Würfel schneiden, Tomaten halbieren. Radieschen in Scheiben schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden. Mais abtropfen lassen.
    300 g grüner Salat, 1 Stück Salatgurke, 150 g Kirschtomaten, 8 Stück Radieschen, 1 Stück rote Zwiebel, 80 g Mais
  • Alle Zutaten für das Dressing verrühren.
    6 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico Bianco, 4 TL Honig, 4 TL Senf, Salz und Pfeffer
  • Salat, Gurken, Tomaten Radieschen, Zwiebeln, Mais und Feta mit dem Dressing mischen. Dann den Salat mit Kresse garnieren und servieren.
    80 g Feta, 1 Beet Kresse

Notizen

Hier kannst du dir meinen praktischen Salat-Baukasten ausdrucken.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 269kcal

Filed Under: Salate

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Gebratene Nudeln mit Hähnchen & Ei – wie vom Asia-Imbiss!
Next Post: Gegrilltes Gemüse aus dem Ofen – Aromatisch »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Emmas Rezepte

Hallo! Mein Name ist Emmas, und ich bin die kreative Seele hinter Leckere Ideen. Kochen und Backen sind seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie ich meiner Mutter in der Küche geholfen habe, Teig zu kneten oder den ersten Kuchen zu dekorieren.  Lesen Sie mehr über mich.

 

Feature Your Favorites

Mascarpone-Himbeerquark

Mascarpone-Himbeerquark: Einfach & Lecker

Golden Puff Pastry Squares with Powdered Sugar

Quarktaschen Rezept – Wie vom Bäcker, einfach selbstgemacht

Traditional Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz – Traditionelles Rezept mit Anleitung

Quarkauflauf mit Äpfeln

Quarkauflauf mit Äpfeln – Fluffig & Einfach

Golden Breakfast Rolls Fresh from the Oven

Schnelle Frühstücksbrötchen: Frisch gebacken in 15 Minuten

Golden Quarkbällchen Dusted with Powdered Sugar

Quarkbällchen mit Rosinen – Klassisches Rezept

Griechisches Käsebrot

Griechisches Käsebrot Rezept: Authentisch & Einfach

Footer



ÜBER UNS

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Kontakt

Abonnieren

© 2024 Leckere Ideen. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.